 |
Konzert / Media in Music
8000 EYES
alien productions
Visuelle und Klangpassagen durch 8000 Körper
Im Zuge der Installation "Der Gedankenprojektor" (*) im Kunsthaus
Graz (2007) , in der Landesgalerie Linz (Ars Electronica 2008), im k/haus
Wien (2008) und im NTT InterCommunication Center in Tokyo (2009) entstanden
von ca. 8000 BesucherInnen Bilder der Iris und der Retina.
Im Laufe der KonzertPerformance 8000 Eyes verschmilzt dieses Bildmaterial
zu einem "Metaauge", das sich aus diesen 8000 Augen dynamisch
zusammensetzt.
(*) Mit einer Funduskamera, wie sie bei medizinischen Untersuchungen
Verwendung findet, wurden Augenhintergrund und Iris der BesucherInnen
fotografiert und zentral projiziert.
Die Auswertung und Visualisierung der auf der Retina abgebildeten „verborgenen
Gedanken“ wurde an die linke Wand des Ausstellungsraumes projiziert
und zugleich ins Internet gestreamt, wo sie allen UserInnen zugänglich
waren. Kommentare bzw. Deutungsversuche wurden wiederum in die Installation
zurückgestreamt und an die rechte Wand projiziert. Waren gerade
keine UserInnen aktiv, übernahm ein virtueller Parapsychologe (Dr.
Johan Svenstrøm) die Rolle des Kommentators.
Der Gedankenprojektor
|
 |

alien productions
alien productions wurde 1997 von den MedienkünstlerIn-nen
Andrea SODOMKA (A), Martin BREINDL (A), Norbert MATH (I) und August
BLACK (USA) als Künstlernetzwerk für Arbeiten in Theorie und
Praxis Neuer Technologien und Medien gegründet.
Die Mitglieder
arbeiten grenzüberschreitend im Bereich technologischer Kunst
seit 1985 - sowohl einzeln als auch zusammen und oft in Kooperation
mit anderen KünstlerInnen. Ihre Werke umfassen Intermediaperformances
und -installationen, Elektronische Musik, Netzkunst, Radiokunst, Sound
Art, Interaktive Kunst, Video, Bildende Kunst und künstlerische
Photographie.
alien productions steht insbesonders für Kooperationsprojekte mit
anderen KünstlerInnen, TechnikerInnen, TheoretikerInnen und WissenschafterInnen
aus den verschiedensten Bereichen.
alien productions ist keine KünstlerInnengruppe
im klassischen Sinn, sondern ein offenes Netzwerk, in dem SpezialistInnen
verschiedenster Provenienz in interdisziplinärer Weise zusammenarbeiten.
alien.mur.at
|
|